Suchen Sie nach Freiheit statt Alltagstrott?
Raus aus dem Alltag, rauf aufs Motorrad!
Lassen Sie den tristen Alltag hinter sich und geniessen Sie die grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern.
Erleben Sie Unabhängigkeit, Abenteuer und spüren Sie den Fahrtwind im Gesicht.
Beschreibung – Fahrzeugkategorie
Kategorie A1
15 Jahre: Kleinmotorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 ccm und einer Motorleistung von höchstens 4 kW sowie max. 45 km/h.
16 Jahre: Motorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Motorleistung von höchstens 11 kW.
Kategorie A (Beschränkt)
Motorräder mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0,20 kW/kg.
Kategorie A
Motorräder mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,20 kW/kg.
Motorradgrundkurse – Daten im Jahr 2025
Kurs – A1-01 / 2025
Kurs – A-02 / 2025
Kurs – A1-03 / 2025
Kurs – A-04 / 2025
Kurs – A1-05 / 2025
Kurs – A-06 / 2025
Kurs – A-07 / 2025
Kurs – A1-08 / 2025
Kurs – A-09 / 2025
Kurs – A-10 / 2025
Kosten
Motorradgrundkurs
Kat. A1 / A (Beschränkt) / A
Prüfungsvorbereitung
Kat. A1 / A (Beschränkt) / A
Einzellektion
Kat. A1 / A (Beschränkt) / A
Motorradgrundkurs – Inhalt
Kursteil 1
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
Inhalt:
- Schutzbekleidung
- Betriebssicherheit des Motorrades
- Verantwortung und Gefahrenschulung
- Fahrzeugbedienung
- Blicktechnik
- Langsamfahren
- Einschätzen und Erleben der nötigen Fahrzeugabstände
- Bremsübungen mit Hinterrad- und Vorderradbremsen und mit beiden Bremsen zusammen
- praktische Fahrübungen auf dem Übungsplatz
- enger Slalom
- Spurgasse
- langgezogener Slalom
- langgezogene Acht
Kursteil 2
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
Inhalt:
- Befahren von Verzweigungen und Kreisel
- Blicktechnik
- Bremsbereitschaft
- Fahrbahnbenützung mit und ohne Markierung
- Fahrbahngefahren
- Rechts- und Linksabbiegen
- Partnerverhalten
- Anfahren am Berg
Kursteil 3
Dauer: 4 Stunden (inkl. Pause)
Inhalt:
- Kurvenfahren (bergaufwärts, bergabwärts)
- Befahren einer kurvenreichen Strecke
- Überlandfahrten (Gefahren, Überholen, Geschwindigkeitsgestaltung)
- fahren nach Wegweiser